DEUTSCH-ITALIENISCHE-DANTE-ALIGHIERI-GESELLSCHAFT
REGENSBURG E.V.
SOCIETÀ ITALO TEDESCA DANTE
ALIGHIERI COMITATO DI RATISBONA
BEGEGNUNGSABEND IM OKTOBER 2019 |
14.10.2019 | 20:00 Uhr | Weinschenkvilla | Dr. Michael BRAUN | ITALIA - QUO VADIS? |
12.10.2019 | 15:30 Uhr | Kassianskirche, Kassiansplatz | Dr. Werner CHROBAK | FÜHRUNG DURCH DIE STIFTSKIRCHE ST. KASSIAN |
Montag, 14. Oktober 2019, 20.00 Uhr, ITALIA – QUO VADIS? Referent: Dr. Michael BRAUN, Rom Wie kein anderes westeuropäisches Land erlebte Italien in den letzten Jahren tiefe Verwerfungen im politischen und im Parteiensystem. Erst der Vormarsch der Fünf Sterne bei den Wahlen von 2013, dann ihr Triumph 2018 mit knapp 33%, während die rechtspopulistische Lega 17% holte, schufen die Voraussetzung für die Bildung einer Regierung, die ausschließlich aus Anti-Establishment-Parteien bestand. Doch diese Regierung geriet nur gut ein Jahr später in die Krise. Ihre Themen jedoch waren und sind populär, von der Flüchtlingsabwehr, die der Lega-Chef Matteo Salvini zum Kernpunkt seiner Politik gemacht hat, zu einer deutlich gewachsenen Distanz gegenüber der EU. Wie sind diese Entwicklungen in einem früher rundum proeuropäischen Land zu erklären? Und welche Szenarien sind für Italien in der näheren Zukunft zu erwarten? Michael Braun ist Italienkorrespondent der taz.die tageszeitung sowie Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Büros Rom der Friedrich-Ebert-Stiftung Zu dieser Veranstaltung laden wir Sie in Zusammenarbeit mit der Friedrich-Ebert-Stiftung Regensburg ein.
|
Am Samstag, den 12. Oktober 2019, 15.30 Uhr, bietet uns unser Mitglied Stadtheimatpfleger Dr. Werner CHROBAK eine FÜHRUNG durch die grundlegend sanierte Stiftskirche St. KASSIAN.Treffpunkt: 15.30 Uhr vor der St. Kassianskirche (Kassiansplatz) Die Stiftspfarrkirche St. Kassian, seit 885 bezeugt, zählt
zu den ältesten Kirchen Regensburgs. Der Kirchenpatron
St. Kassian hat italienische Wurzeln, stammt aus Imola (bei Bologna), war
der legendäre 1. Bischof von Säben, wird heute als Patron des Bistums
Bozen-Brixen verehrt. Im Anschluss an die Führung gemütliches Beisammensein im Wirtshaus Weltenburger (Domplatz) |
|