DEUTSCH-ITALIENISCHE-DANTE-ALIGHIERI-GESELLSCHAFT
REGENSBURG E.V.
SOCIETÀ ITALO TEDESCA DANTE
ALIGHIERI COMITATO DI RATISBONA
BEGEGNUNGSABEND IM FEBRUAR 2019 |
18.02.2019 |
20:00 Uhr |
Weinschenkvilla |
Dr. Pasquale EPISCOPO |
FRIEDRICH II. UND DIE CAPITANATA UNUS EX APULIA |
Montag, 18. Februar 2019, 20.00 Uhr FRIEDRICH II. UND DIE
CAPITANATA Referent: Dr. Pasquale EPISCOPO |
|
|
Friedrich II. von Hohenstaufen lebte die meiste Zeit seines Lebens in Italien. Er wurde 1194 in Jesi, in der Region Marken, geboren und verbrachte seine Kindheit in Palermo. Im Alter von 17 Jahren ging er nach Deutschland, wo er bis 1220 lebte. Zwischen 1221 und 1250 reiste Friedrich ausgiebig in den Gebieten des Kaiserreiches, vor allem in den kontinentalen Regionen des Königreichs Sizilien. Sehr häufig waren seine Aufenthalte in Apulien, wo er insbesondere die Capitanata bevorzugte, die heutige Provinz Foggia. Die Stadt Foggia war Sitz seines Palastes und Reichshauptstadt. Der Vortrag wird weniger bekannte Aspekte des Lebens von Friedrich II behandeln und hervorheben, wie die Geschichte und die Taten des Kaisers im Hinblick auf die Begegnung verschiedener Kulturen wirksam waren. Er basiert auf Dokumenten, die in Foggia in der Landesbibliothek und im Stadtmuseum gesammelt wurden. Viele wichtige Informationen sind direkt von einem der größten Kenner der Geschichte von Friedrich II und von Foggia, Giuseppe de Troia, übermittelt worden.
|
Pasquale Episcopo, geboren in Foggia, studierte Ingenieurwissenschaft in Neapel. 1988 promovierte er an der Universität Rom. Er hat mehrere Jahre im Bereich Luft- und Raumfahrt gearbeitet. Seit 1993 ist er Journalist, Publizist und Mitglied im Verband der Journalisten in Rom. Er lebt in München und ist als freiberuflicher Dozent und Berater tätig.
|